Letzte Woche ist unser neuer Wanderrucksack von Deuter angekommen. Wir haben uns für den Walk Air 30 entschieden, da wir derzeit nichts größeres als Tagestouren planen und ggf. lieber einen zweiten Rucksack kaufen würden, als dass einer von uns einen großen Trekkingrucksack schleppen muss. Bei der Größe war uns wichtig, dass wir zwei Jacken und den Proviant für zwei Personen im Rucksack bequem unterbekommen können. Preislich liegt der Deuter Walk Air 30 im unteren Preissegment für einen Markenrucksack, da es sich wohl um kein aktuelles Modell mehr handelt.
Wie im Namen schon angedeutet, hat der Rucksack ein Volumen von 30 Litern und ein Netzrücken-Tragesystem (Aircomfort). Beim Gewicht ist der Walk Air mit 920 Gramm deutlich leichter als vergleichbare Modelle.
Der Rucksack hat ein großes von oben befüllbares Fach mit Zugband, zwei Seiten- und eine Toptasche mit Reißverschluss, Trekkingstockhalterung, Materialbefestigungsschlaufen und einen Brust- sowie Bauchgurt. Die Verarbeitung macht einen guten Eindruck, die Reißverschlüsse sind abgedeckt und die Toptasche wird über die Öffnung des Hauptfachs gestülpt.
Seine Feuertaufe hat er letzten Samstag in der Lüneburger Heide hinter sich gebracht (Bericht folgt noch) und wir sind vollends zufrieden mit unserer Wahl.
Der Tragekomfort des Walk Air 30 ist wirklich hervorragend. Durch das Verschließen des Brustgurts wird der Rucksack auf den Schultern in Position gehalten und das Netzrücken-Tragesystem sorgt für einen trockenen Rücken. Neben Rückennetz und Schultergurten ist die einzige Auflagefläche am Körper das Polster im Lendenwirbelbereich.
In den Seitentaschen lassen sich bequem Wanderkarten, Kompaktkamera, Handys, Autan und weiteres Zubehör unterbringen. Gerade für Einsteiger, die vielleicht bei der Anschaffung teuerer und größerer Modelle noch hadern, ist der Rucksack eine absolute Kaufempfehlung!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen